In einer Story-basierten Rezitation präsentieren Sie das Konto der ersten Person, der zweiten Person oder der dritten Person eines Ereignisses. Erwecken Sie Geschichten zum Leben, während Sie sie reanimieren. Sie müssen Ihre Hausaufgaben machen, um den Kontext der Passage und die Nuancen der einzigartigen Perspektive, die Sie präsentieren, zu verstehen.
Die erste Person ist die I/We-Perspektive. Die „erste Person“ bezieht sich auf den Sprecher selbst und verwendet das Subjet-Pronoun „I“ (es sei denn Plural). Wenn Sie in der ersten Person rezitieren, geben Sie den Bericht über Ereignisse, als ob es Ihre eigenen wäre.
Dies hat Auswirkungen auf die Art und Weise, wie Sie rezitieren, denn um den Text genau darzustellen, müssen Sie die Qualitäten der Person übernehmen, deren Bericht Sie erzählen. Wenn nehemia Kapitel 6 rezitiert, dann müssen Sie Nehemia werden.
Mit First-Person-Rezitationen geben Sie einen Bericht über externe Ereignisse, aber Sie haben auch Zugang zum Geist der Person in der Geschichte. Um eine Geschichte von der ersten Person zu erzählen, stellen Sie sicher, dass Sie ihren Charakter verstehen.
Die zweite Person bezieht sich auf den Adressaten. Es verwendet das Thema Pronom „Sie“. Der Sprecher spricht „Sie“ an. Beim Rezitieren ist die zweite Person häufiger in einem lehrgebenden Diskurs als in einer Geschichte.
Dritte bezieht sich auf eine Dritte Person. Es verwendet das Thema Pronomen „er“, „sie“, „es“, „sie“, „sie“. Dies ist die häufigste Perspektive, um eine Geschichte zu erzählen.
Die Mission des By Heart-Dienstes besteht darin, die Rezitation der Heiligen Schrift zu fördern, damit sie zu einem natürlichen Bestandteil christlicher Gottesdienste, Jüngerschaftsprogramme und Öffentlichkeitsarbeit wird. By Heart soll fördern und eine Clearingstelle für Ressourcen, Techniken und Ermutigung in Bezug auf die Schriftrezitation sein.
Geben Sie die Details unten ein